Einleitung
Das größte Problem der Künstler unserer Tage ist, dass es so viele von ihnen gibt. Um erfolgreich zu sein, wird es deshalb zur wichtigsten Aufgabe, sich aus der großen Menge hervorzuheben.
Die Künstler vergangener Tage dagegen sind gekennzeichnet durch eine begrenzte Zahl. Als heutiger Kunstschaffender von ihnen empfohlen zu werden, scheint mir eine besonders gültige Auszeichnung zu sein.
So suchte ich dann bei den ,,ganz Großen" nach Werken, die eine Huldigung an das Bildhauerbüro Lutz Weidler darstellen. Die hier ausgestellte kleine Sammlung dient somit dem Ruhme des Bildhauerbüros und trägt den Titel:
Hommage an das Bildhauerbüro Lutz Weidler
Die Beweisführung erfolgt wieder - wie schon in "Geschichte des Bildhauerbüros Lutz Weidler" - anhand des Fisch/Hut-Motivs.
Die Sammlung in der Galerie Christian Fochem, Krefeld, Juni /Juli 1993
Kapitel I
H.A., 1936, Heidnischer Tiertraum
54cm x 28cm x 52cm
lackiertes Holz
H.A., 1927, Zwei Gedanken unter einem Hut
112cm x 145cm
lackiertes Holz
H.A. 1928, Tier mit lästigem Gegenstand
77cm x 38cm x 35cm
Gips
Kapitel II
P.K., 1921, Hut-rauf-runter-maschine
75cm x 53cm
Aquarell und Ölfarbenzeichnung auf Ingres
P.K., 1932,
Der Fisch mit dem Hut
37cm x 79cm
Aquarell und Kohlezeichnung auf kreidegrundierter Jute, auf Sackleinen geklebt
P.K., 1931,
Das Büro auf der Flucht
41,5cm x 60cm
Tusche auf Papier
P.K., 1935, Mondfisch in Trance
26cm x 26cm
Öl auf gewölbter Leinwand
Kapitel III
J.M., 1945,
Figur und Vogel im Büro
114cm x 145cm
Öl auf Leinwand
J.M., 1925,
Poissons en des sexes de chapeau
130cm x 100cm
Öl auf Leinwand
J.M., 1968,
Die Frau des Bildhauers (Femme du sculpteur)
Höhe 150cm
Materialcollage
Kapitel IV
M.E., 1930, Die Blütezeit des Bildhauerbüros nimmt ein Ende
10,5cm x 25cm
Collage
M.E., 1930,
Le fin du siecle
11 cm x 12,5cm
Collage
M.E., 1925, o.T.
21cm x 30cm
Frottage
M.E., 1925, o.T.
21cm x 30cm
Frottage
M.E., 1925, o.T.
21cm x 30cm
Frottage
M.E., 1934,
Vision, hervorgerufen durch den nächtlichen Anblick der Stadt Düsseldorf (Vision provoque par l'aspect nocturne de la ville Düsseldorf)
65cm x 80cm
Öl auf Leinwand
M.E., 1929,
Herr Weidler wartet beim Hutmacher auf seine Kopfbedeckung
10,5cm x 16,5cm
Collage
M.E., 1953,
Der Hut macht den Bildhauer, der Stil kommt vom Fisch (Cest le chapeau qui fait le sculpteur. Le style c'est le poisson.)
116cm x 90cm
Öl auf Leinwand
M.E., 1929,
Illustrer Spaziergang durch die Geschichte des Bildhauerbüros
13,5cm x 16,5cm
Collage
M.E., 1929,
Das Kunststück des Meißelführers
12,5cm x 17,5cm
Collage
M.E., 1929/30,
Sonntags zieht Herr Weidler mit seinem Büro um
14cm x 17,5cm
M.E., 1929,
In der Nacht ist Tag unterm Spiegel
11,5cm x 16cm
Collage
M.E., 1929,
Stör mir meine Greise nicht
10,5cm x 23,5cm
Collage
M.E., 1929,
Er schoß auf einen Fisch und traf einen Vogel
13cm x 18cm
Collage
M.E., 1929,
Angriff auf das Bildhauerbüro
8,5cm x 13cm
Collage
M.E., 1928,
Das weite leere Feld
38cm x 26,5cm
Öl auf Karton
M.E., 1961,
Die Beunruhigung
Höhe 53cm
Materialcollage
Kapitel V
G.d..C., 1916/17
Metaphysische Komposition
100cm x 70cm
Öl auf Leinwand
Kapitel VI
R.M., 1928,
Die leere Maske II
80cm x 95cm
Öl auf Leinwand
R.M., 1943,
Die Geburt des Bildhauers
Höhe 29cm
Öl auf Flaschen
R.M. , 1943
Das unauffindbare Büro
69 cm x 100 cm
Öl auf Leinwand